Ausschreitungen in Gujarat 2002

Ahmedabad während der Unruhen

Die Ausschreitungen in Gujarat im Jahr 2002, die auch als Gujarat-Pogrom bekannt sind,[1] waren eine Phase interreligiöser Gewalt zwischen Hindus und Muslimen im indischen Bundesstaat Gujarat. Als Auslöser gilt der Zugbrand von Godhra am 27. Februar 2002, bei dem 59 aus Ayodhya zurückkehrende Hindu-Pilger ums Leben kamen. Die ursprüngliche Phase der Ausschreitungen dauerte drei Tage, in den darauffolgenden Tagen und Monaten kam es immer wieder zu neuen Ausschreitungen in verschiedenen Städten in Gujarat. Nach offiziellen Angaben endeten die Unruhen mit 1.044 Toten, 223 Vermissten und 2.500 Verletzten. Von den Toten waren 790 Muslime und 254 Hindus.[2] Der Concerned Citizens Tribunal Report schätzt, dass bis zu 1.926 Menschen getötet wurden.[3] Andere Quellen gehen von mehr als 2.000 Toten aus.[4]

Es wurde von zahlreichen brutalen Morden und Vergewaltigungen sowie von weit verbreiteten Plünderungen und der Zerstörung von Eigentum berichtet. Narendra Modi, der damalige Chief Minister von Gujarat und spätere indische Premierminister, wurde beschuldigt, die Gewalt angezettelt und gebilligt zu haben, ebenso wie Polizei- und Regierungsbeamte, die die Randalierer angeleitet und ihnen Listen mit muslimischem Eigentum übergeben haben sollen. Dies führte zu schweren Anschuldigungen gegenüber der Regierung und Anschuldigungen, dass es sich bei den Ausschreitungen um ein gezieltes Pogrom gegenüber der muslimischen Minderheit gehandelt habe.[5]

  1. Deutsche Welle: Zehn Jahre nach den Gujarat-Pogromen | DW | 27.02.2012. In: www.dw.com. Abgerufen am 1. Januar 2022 (deutsch).
  2. Gujarat riot death toll revealed. 11. Mai 2005 (bbc.co.uk [abgerufen am 1. Januar 2022]).
  3. Concerned Citizens Tribunal - Gujarat 2002: An inquiry into the carnage in Gujarat. Abgerufen am 1. Januar 2022.
  4. Christophe Jaffrelot: Communal Riots in Gujarat: The State at Risk? (PDF) 2003, abgerufen am 1. Januar 2022.
  5. Gujarat 2002 was independent India's first full-blooded pogrom. Delhi 1984 was a semi-pogrom. In: ThePrint. 26. Februar 2020, abgerufen am 1. Januar 2022 (amerikanisches Englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search